1 Ausbildung/1 duales Studium - 100 Möglichkeiten!

Praktikum als Schulveranstaltung
Fachrichtung / korrespondierender Ausbildungsberuf:
Beamt(er/in) – Allg. Innere Verwaltung (mittl. Dienst) (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Starttermin:
Montag, 16. März 2026
Dauer:
2
Zeitraum:
Wochen
Beschreibung

Du bist Schüler/in und interessierst dich für Verwaltung, Recht und den Kontakt mit Menschen?
Du möchtest herausfinden, ob eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder ein duales Studium zum Bachelor of Laws das Richtige für dich ist?
Dann ist ein Praktikum bei der Kreisverwaltung Olpe genau richtig!
 
Du tauchst in die Welt der Verwaltung ein, lernst Azubis und Ausbilder kennen und erfährst zum Beispiel wie man Bürger und Bürgerinnen bei Anträgen unterstützt oder Fahrzeuge in der Zulassungsstelle anmeldet. Hier erlebst Du die Verwaltung hautnah!
 Entdecke, wie abwechslungsreich, serviceorientiert und wichtig die Arbeit für die Region ist.

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r (VFA):
Dauer: 3 Jahre | Voraussetzung: mindestens Realschulabschluss

Bachelor of Laws (duales Studium):
Dauer: 3 Jahre | Voraussetzung: (Fach-)Abitur
Studienort: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV)

Du möchtest mehr darüber wissen? Während des Praktikums kannst du direkte Fragen an Azubis und Studierende stellen!

Adresse:
Westfälische Str. 75
57462 Olpe
Wenn das Unternehmen eine Ansprechperson angegeben hat, kannst du dich direkt dort auf das Praktikum bewerben. Hat das Unternehmen keine Ansprechperson genannt, bewirb dich bitte über das Portal. Dazu musst du dich im Portal registrieren und einen Lebenslauf erstellen. Klicke hier um dich jetzt zu registrieren.

Kreisverwaltung Olpe

Unternehmensdarstellung: 

Treu dem Motto „1 Ausbildung – 100 Möglichkeiten“ erwarten Dich bei der Kreisverwaltung Olpe die unterschiedlichsten Aufgabenbereiche.

Der Kreis Olpe bietet mit seinen über 700 Mitarbeitenden Dienstleistungen in den verschiedensten Bereichen für die Menschen im Kreis Olpe an: Von der An- und Abmeldung von Fahrzeugen, über die Genehmigung von Bauvorhaben, Erfassung und Verarbeitung von Geodaten, über Bearbeitung von Anträgen bis hin zu Kundenberatungen in vielfältigen Situationen oder Finanzbuchungen in der Kreiskasse, Instandhalten von öffentlichen Straßen und Grünflächen bis zur Rettung aus Notsituationen sind wir ziemlich bunt aufgestellt.
 

 

Unternehmensgröße: 
501-1000
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen