Achtung! Unser Praktikum wirkt Selbstbewusstseinserweiternd

Praktikum als Schulveranstaltung
Fachrichtung / korrespondierender Ausbildungsberuf:
Elektroniker/in – Betriebstechnik (m/w/d)
Fachinformatiker/in (m/w/d)
Industriemechaniker/in (m/w/d)
Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
Starttermin:
Nach Absprache
Dauer:
3
Zeitraum:
Wochen
Beschreibung

Dein Praktikum beginnt mit einem betrieblichen Rundgang, um die Firma Fischer & Kaufmann kennenzulernen. Entscheidest du dich für ein handwerkliches Praktikum bei uns, wird in der Lehrwerkstatt das Projekt Lokomotive bearbeitet. Dabei lernst du unter Aufsicht verschiedene Werkzeuge und die Bearbeitung von Metall kennen. Du wirst eigenständig Tätigkeiten wie Feilen, Sägen und Bohren ausführen. Selbstverständlich darfst du deine Lokomotive am Ende des Praktikums mit nach Hause nehmen.
Nach diesem Projekt, kommst du in die entsprechende Fachabteilung und begleitest einen Facharbeiter. Dadurch kannst du aus erster Hand erleben wie der Arbeitsalltag in deinem Wunschberuf aussieht.
Da man sich dabei auch schmutzig macht, empfiehlt es sich Kleidung zu tragen, die auch dreckig werden darf und eng anliegt. Sicherheitsschuhe werden dir von uns kostenlos zur Verfügung gestellt.
Wir helfen dir zudem gerne bei der Erstellung deiner Praktikumsmappe.
Achtung! Es besteht die Gefahr ein Lehrstellenangebot von uns zu erhalten.

Ansprechpartner
Frau Jenny Langenbach
02721 519186
Adresse:
Am Steinwerk 7
57413 Finnentrop
Wenn das Unternehmen eine Ansprechperson angegeben hat, kannst du dich direkt dort auf das Praktikum bewerben. Hat das Unternehmen keine Ansprechperson genannt, bewirb dich bitte über das Portal. Dazu musst du dich im Portal registrieren und einen Lebenslauf erstellen. Klicke hier um dich jetzt zu registrieren.

Fischer & Kaufmann GmbH & Co. KG

Unternehmensdarstellung: 

Fischer & Kaufmann ist ein Familienunternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Kaltumformtechnik. Unsere qualifizierten und erfahrenen Mitarbeiter beraten Sie bei allen technischen Anliegen und stellen sich gerne neue Herausforderungen. 
Mit unserer Technologiekompetenz in der Tiefzieh- und Umformtechnik setzen wir höchste und komplexe Kundenanforderungen im Automotive-Umfeld lösungsorientiert um.
Die Konzentration auf kaltumgeformte Bauteile und Komponenten für die Airbagtechnik, Fahrwerkstechnik, Motoren- und Getriebetechnik sowie Abgastechnik ermöglicht uns eine zielorientierte Projektierung und Kundenbetreuung. Unsere Kunden profitieren zudem von den kurzen Entscheidungswegen und der schnellen Reaktionszeit in unserem Haus.

Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe